Das Land Brandenburg hat sich im Zuge der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) entschieden das Instrument des Institutes Personenzentrierte Hilfen GmbH Fulda in der Eingliederungshilfe Brandenburgs landesweiten einzuführen. Für Fachkräfte und Akteure im Arbeitsfeld ist es daher unverzichtbar, sich mit dem ITP auseinanderzusetzen.
Vor dem Hintergrund eines veränderten Verständnisses von Behinderung, dem biopsychosozialen Modell der Wechselwirkungen (ICF) werden die Seminarteilnehmenden in das standardisierte Arbeitsmittel ITP eingeführt. Sie lernen den Integrierten Teilhabeplan als ein Instrument zur gemeinsamen Einschätzung von Ressourcen, Beeinträchtigungen, Umweltbezügen und Hilfearten kennen.
Der Kurs vermittelt theoretische Inputs und lädt die Teilnehmenden ein, ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis eigenständig zu erarbeiten.
Die Moderator:innenschulung befähigt zusätzlich zu der Anwender:innenschulung zur Beurteilung der Qualität von ITP und zur Zeiteinschätzung.