ITP-Schulung für Anwender:innen. Der Integrierte Teilhabeplan (ITP) in der Eingliederungshilfe

Kursnr.
25-07-106A
Typ
Kurs/Seminar
Beginn
Mo., 22.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ende
Di., 23.09.2025
Umfang
2 Tage
Gebühr
435,00 €
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Das Land Brandenburg hat sich im Zuge der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) entschieden das Instrument des Institutes Personenzentrierte Hilfen GmbH Fulda in der Eingliederungshilfe Brandenburgs landesweiten einzuführen. Für Fachkräfte und Akteure im Arbeitsfeld ist es daher unverzichtbar, sich mit dem ITP auseinanderzusetzen.


Vor dem Hintergrund eines veränderten Verständnisses von Behinderung, dem biopsychosozialen Modell der Wechselwirkungen (ICF) werden die Seminarteilnehmenden in das standardisierte Arbeitsmittel ITP eingeführt. Sie lernen den Integrierten Teilhabeplan als ein Instrument zur gemeinsamen Einschätzung von Ressourcen, Beeinträchtigungen, Umweltbezügen und Hilfearten kennen.

Der Kurs vermittelt theoretische Inputs und lädt die Teilnehmenden ein, ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis eigenständig zu erarbeiten.


Die Moderator:innenschulung befähigt zusätzlich zu der Anwender:innenschulung zur Beurteilung der Qualität von ITP und zur Zeiteinschätzung.


Zielgruppe
Fachkräfte der Eingliederungshilfe und der inklusiven Arbeit bei den Kostenträgern und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe.

Veranstaltungsort
Seminarraum PBW, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam-Babelsberg

Termine

Anzahl: 2
Datum

22.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

ITP-Schulung für Anwender:innen. der Integrierte Teilhabeplan (ITP) in der Eingliederungshilfe

Datum

23.09.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

ITP-Schulung für Anwender:innen. der Integrierte Teilhabeplan (ITP) in der Eingliederungshilfe



Hinweis zu Modulen und Lehrgängen

Unsere Lehrgänge, die in der Kursnummer mit einem "K" (Bsp.: 20-01K100) gekennzeichnet sind, bestehen aus verschiedenen, zum Teil Lehrgänge übergreifenden Modulen. Viele Module können auch einzeln gebucht werden.
Sie können aufgrund des modularen Aufbaus unserer Lehrgänge auch nach dem eigentlichen Kursstart noch einsteigen. Sprechen Sie uns einfach an per Mail: info@pbw-brandenburg.de oder per Telefon unter: 0331 748 18 75.